Spätestens beim Koffer packen stellt sich die Frage: Was darf ich eigentlich mitnehmen bei meiner Gruppenreise Flug, und was sollte ich zuhause lassen? Grundsätzlich müssen Sie zwischen Ihrem Handgepäck und Ihrem Aufgabegepäck, also Ihrem großen Koffer, der am Check-In abgegeben wird, unterscheiden. Die wichtigsten Regeln haben wir hier für Sie zusammengestellt. Wir empfehlen Ihnen aber immer, die Gepäckbestimmungen auf der jeweiligen Seite der Airline sorgfältig zu lesen.
Handgepäck
Im Handgepäck dürfen jeweils nur 100-Milliliter-fassende Behälter mitgeführt werden. Die Behälter müssen in einem durchsichtigen, wieder verschließbaren Beutel von maximal einem Liter Inhalt untergebracht sein. Von der Mitnahme ausgeschlossen sind in jedem Fall Gas und Gasbehälter, Benzinfeuerzeuge und Farbsprühdosen, unabhängig von der Menge. Verboten sind außerdem scharfe Gegenstände wie Messer, Rasierklingen, Waffen und Gegenstände, die als solche gebraucht werden können. Was dahingegen auf jeden Fall in Ihr Handgepäck sollte, sind alle Reiseunterlagen, Ihr Reisepass oder Ihr Personalausweis, Ihr Geldbeutel und ggf. Ihre Elektrogeräte wie Laptop und Handy, sofern sie diese mitführen. Bitte beachten Sie auch, dass E-Zigaretten wenn dann im Handgepäck, nicht aber im Aufgabegepäck erlaubt sind.
Aufgabegepäck
Im Aufgabegepäck sind Gegenstände mit enthaltenen Gasen wie Taucherflaschen oder Campingkocher nicht erlaubt. Außerdem dürfen keine Lithium-Batterien ins Aufgabegepäck - deshalb müssen Laptop und Handy sowie andere Elektrogeräte mit solchen Batterien im Handgepäck mitgeführt werden. Desweiteren sind alle Gegenstände mit Explosivstoffen verboten. Bei Lebensmitteln ist vor allem bei frischen Produkten wie Früchten und tierischen Produkten wie Fleisch Vorsicht geboten. Informieren Sie sich hier genau.