Unser zweiter Tag startet mit einer Stadtrundfahrt. Aber zuerst genießen wir ein wirklich ausgezeichnetes Frühstück – das Hotel, da sind wir uns alle einig, besticht nicht nur durch seine ausgezeichnete Lage mitten in der Innenstadt, sondern auch durch ein Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt. Frisch gestärkt mit allem was das Herz begehrt (von frischer Melone über Bio-Käse, verschiedene Joghurts, Rührei mit Speck, selbstgemachter Granola bis hin zu Pancakes mit Sahne und Beeren lässt das Buffet wirklich keine Wünsche offen!) holt uns unsere Stadtführerin Alexa vom Hotel ab. Sie wird uns die nächsten 3 Stunden einen Überblick über die schwedische Hauptstadt geben und hat allerlei interessante Infos parat – sowohl über die Stadt als auch über Schweden, die Bevölkerung und die Geschichte allgemein! Wir stoppen am Vasa-Museum, wo wir die frühe Uhrzeit nutzen, um vor den Menschenmassen das größte geborgene Schiffswrack aller Zeiten zu bestaunen. Das im 16. Jahrhundert gebaute Kriegsschiff hat seine Jungfernfahrt nicht gemeistert und sank bereits nach ca. 1.500m Fahrt im Hafen von Stockholm, wo es in den 1960ger Jahren geborgen wurde. Seit den 90ziger Jahren kann man das ausgezeichnet restaurierte und durch seine Größe wirklich beeindruckende Kriegsschiff im eigens gebauten Vasa-Museum bewundern. Dachte ich davor noch, dass mich Schiffswracks nicht so sehr interessieren, bin ich nach der Führung mit Alexa wirklich begeistert. Am Ende wurde noch ein ca. 15-minütiger Film über die Vasa gezeigt, der ebenfalls ausgezeichnet gelungen ist und den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte! Danach führt uns unsere Stadtrundfahrt weiter über die Museumsinsel, bevor wir dann über eine Schleife auf eine kleine Anhöhe kommen, von der aus man einen super Blick über die Stadt genießen kann. Wir enden die interessante Tour am Tor zur Altstadt, wo wir genau zur Wachablösung ankommen und uns dieses Spektakel ansehen können. Danach nutzen alle die freie Zeit anders – ich erkunde die Altstadt mit ihren wirklich wunderschönen alten Gebäuden und schönen Gassen. Am schönsten finde ich den Platz xx mit seinen berühmten alten, bunten Handelshäusern aus dem 17. Jahrhundert.