Die Hauptstadt Österreichs erobert Ihr Herz im Sturm – barocke Straßenlandschaften und das imperiale Erbe der Habsburgermonarchie, eine weltweit einzigartige Kaffeehauskultur und der typische Schmäh werden Sie begeistern! Erleben Sie Wien von einer anderen Seite, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Einzigartiges
Ausflugsprogramm!
1. Tag – Servas Wien! Ihre Reise beginnt in Ingolstadt oder München Hbf. Gegen Aufpreis buchen Sie ein Zubringerticket ab einer großen Auswahl an weiteren Bahnhöfen. Dieses Ticket gilt im Regionalverkehr ohne Zugbindung. Von Ingolstadt aus fahren Sie mit dem ICE nach München. Von dort geht es mit dem ÖBB Railjet Express ohne Umsteigen weiter zum Wiener Hauptbahnhof, dem imposanten Verkehrsknotenpunkt der österreichischen Hauptstadt. Von hier aus gelangen Sie mit der S-Bahn auf der Wiener Stammstrecke oder den Straßenbahnlinien 1 und O zur Haltestelle Rennweg, von wo es nur noch wenige Schritte bis zu Ihrem Hotel sind, dem Linder Hotel am Belvedere. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist während Ihres gesamten Aufenthalts dank des inkludierten Tickets flexibel möglich! Der restliche Tag steht Ihnen für erste eigene Erkundungen zur freien Verfügung, die Innenstadt Wiens ist eine kurze Straßenbahnfahrt oder einen kurzen Spaziergang entfernt.
2. Tag – Wiener Schienen: Gemeinsam mit Ihrer Stanglmeier-Reisebegleitung spazieren Sie durch den herrlichen Garten des Schloss Belvedere zur Straßenbahnhaltestelle Quartier Belvedere. Dort erwartet Sie heute ein besonderer Höhepunkt – eine von einem Wiener moderierte Stadtrundfahrt mit einer historischen Straßenbahn! Die Bim, wie die Straßenbahn von den Wienern liebevoll genannt wird, ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel der Stadt. Vorbei am Hauptbahnhof und dem neu entstandenen Sonnwendviertel führt Ihre Fahrt durch die Unterpflasterstraßenbahn, eine Besonderheit Wiens. Weiter geht es zum Europaplatz, wo sich auf der einen Seite der denkmalgeschützte Westbahnhof und auf der anderen Seite die äußere Mariahilfer Straße, die Haupteinkaufsstraße der Stadt, befindet. Auf der Schlossallee bietet sich Ihnen ein Blick auf das imposante Schloss Schönbrunn. Über den Urban Loritz Platz mit der imposanten Hauptbibliothek, durch das romantische Spittelberg-Viertel, das Volkstheater und das MuseumsQuartier erreichen Sie den Ring. Bei der Urania biegen Sie in den Franz Josefs Kai ein und fahren entlang der Donau, mit Blick auf die modernen Gebäude am östlichen Donauufer. Danach sind Sie wieder am Ring und erreichen den Karlsplatz, wo Sie am Otto Wagner Stadtbahnpavillon ein Erinnerungsfoto mit der historischen Straßenbahn machen können. Über den Rennweg erreichen Sie schließlich das Verkehrsmuseum Remise, wo Sie mehr über die 150 Jahre Wiener Verkehrsgeschichte erfahren, von der Pferdebahn bis in die Gegenwart. Den restlichen Nachmittag können Sie sich in einer der schönsten Städte der Welt selber gestalten. Routenänderungen vorbehalten.
3. Tag – Imperiales-kulinarisches Wien: Heute haben Sie die Möglichkeit, Wien auf eigene Faust zu erkunden. Auf Wunsch erwartet Sie ein spannender Ausflug in die Kaiserzeit. Gemeinsam mit Ihrer Stanglmeier-Reisebegleitung machen Sie sich auf zum eindrucksvollen Schloss Schönbrunn. Die einstige Sommerresidenz der Habsburger ist heute ein UNESCO Weltkulturerbe mit 1441 Räumen. Bei einem Rundgang durch das Schloss und den Garten mit der Gloriette freuen Sie sich auf eine spannende Reise zurück in die Zeit der Habsburger! Die österreichische Hauptstadt ist auch für Ihre Kulinarik bekannt. Mit Ihrer Reiseleitung tauchen Sie bei einem kulinarischen Spaziergang in die der typischen Schmankerln ein!
4. Tag – Internationales Wien: Wien ist einer der vier offiziellen Amtssitze der Vereinten Nationen, im 1979 eröffneten Vienna International Center (VIC), von den Wienern „UNO-City“ genannt. Am Vormittag erwartet Sie bei einer einstündigen Führung ein spannender Einblick in die internationale Zusammenarbeit! Zum Abschluss Ihrer Reise spazieren Sie von der UNO-City durch den Donaupark zum Donauturm, dem höchsten Wahrzeichen Österreichs! Von hier aus bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick über die Donaumetropole – herrlich! (Im April findet dieser Ausflug aufgrund eines UN-Feiertages am Nachmittag des ersten Tages statt, Sie haben heute Freizeit) Danach fahren Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zum Hotel und machen sich auf den Weg zum Bahnhof. Nach erlebnisreichen Tagen in Wien treten Sie am Nachmittag die Rückreise an. Mit dem ÖBB Railjet Express fahren Sie ohne Umsteigen zurück nach München und von dort aus weiter nach Ingolstadt oder den anderen Abfahrtsbahnhöfen.
Weitere Informationen zu den Hotels finden Sie auf der jeweiligen Hotelwebseite:
Linder Hotel am Belvedere in Wien: wwww.lindner.de/wien-hotel-am-belvedere
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Ihr Hotel liegt nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt direkt am Schloss Belvedere und dem Botanischen Garten. Ein elegantes Design mit urigen Akzenten sorgt für Wohlfühlatmosphäre. Weitere Informationen: www.lindner.de