Den perfekten Wellness- und Kururlaub in Ungarn genießen! Die Regionen Bad Heviz, Bad Sarvar und Bad Zalakaros sind die beliebtesten Ziele rund um das Thema Erholung und Entspannung während unseren Kurreisen Ungarn. Stanglmeier Touristik bieten Ihnen dafür ein tolles Gesamtpaket: Wählen Sie aus unseren langjährigen Partnerhotels und buchen Sie Ihr Wunschhotel zusammen mit einer bequemen Busanreise! Genaue Informationen zu unseren Zustiegsstellen sowie Abfahrtszeiten finden Sie hier.
Bad Hévíz an der westungarischen Bäderstraße, in der Region des Balaton gelegen, ist die Kur- und Bäderstadt mit der längsten Tradition in Ungarn. Seit über 2000 Jahren wissen Menschen um die lindernde Wirkung des Sees in Bad Heviz, eines des größten Thermalsees der Welt, und entsprechend vielen Menschen konnte hier in Bad Hévíz bereits geholfen werden. Der See, dessen Quelle vulkanischen Ursprungs ist, führt warmes Thermalwasser mit einer einmaligen Zusammensetzung heilaktiver Substanzen. Die Mineralien und der Heilschlamm machen das Wasser so wertvoll für Patienten mit chronisch-entzündlichen oder degenerativen Erkrankungen der Gelenke und des gesamten Bewegungsapparates. Wir bieten Ihnen in Bad Heviz eine große Auswahl an Wellness- und Kurhotels an. Ein weiterer Kurort für Kurreisen Ungarn ist die Stadt Sárvár. Sie liegt zwischen Sopron und dem Plattensee an der ungarischen Bäderstraße im Komitat Vas. Sárvár hat eine der seltenen ungarischen Wasserburgen mit dem Ferenc Nádasdy Museum und dem Bildungs- und Kulturzentrums der Stadt. 1961 stieß man bei Bohrungen in Sárvár auf alkaliwasserstoffkarbonhaltiges Thermalwasser mit einer Austrittstemperatur von 83 Grad Celsius und einem extrem hohen Natriumchlorid-Gehalt, dazu enthält es Jod, Brom, Fluor und Borsäure. Diese Thermalquelle ist Basis für das Produkt “Sárvári Termálkristály”, mit besonderer Eignung für die Behandlungen von Erkrankungen der Bewegungsorgane und bei dermatologischen Erkrankungen. Außerdem gibt es in Stadtnähe eine Thermalquelle, aus deren Tiefe von 1.200 Metern Thermalwasser mit 43 Grad Celsius austritt. Sie ist reich an Alkali und Hydrogenkarbonat, dadurch eignet sich das Wasser besonders gut für die Behandlung der Bewegungsorgane, bei Muskelbeschwerden, bei der Rehabilitation und Nachbehandlung von Sportverletzungen, sowie bei neurologischen Beschwerden. Die Becken des Heilbades sind mit diesem Wasser gefüllt. Der dritte sehr bekannte Kurort für Kurreisen Ungarn von Stanglmeier Touristik ist Bad Zalakaros. Das carbonathaltige Heilwasser sprudelt dort aus den Tiefenbrunnen mit Temperaturen bis zu 100 Grad Celsius an die Oberfläche. Die weiteren Hauptkomponenten des Heilwassers sind Kalium, Natrium, Magnesium, Eisen, Mangan, Nitrat, Nitrit, Metabohrsäure, Metakieselsäure und freie Kohlensäure. Sie gehören zu den heißesten Thermalquellen in ganz Europa. Die Qualität und Wirkung des Wassers ist vergleichbar mit dem Heilwasser im Héviz. Die Heilbäder eignen sich hervorragend zur Behandlung von Hautkrankheiten, rheumatischen Leiden, Stoffwechselstörungen, Muskel- und Gelenkverspannungen, neurologische Krankheiten und weitere Zivilisationskrankheiten. Finden Sie bei uns Ihre Kurreisen Ungarn und kommen Sie frisch erholt und voller neuer Energie von Ihrem Wellness-Urlaub zurück. So starten Sie mit neuer Kraft in den Alltag.