Donaumetropole Budapest
- Zentral gelegenes Hotel, ideal um Budapest intensiv zu erkunden!
- Drei tolle Erlebnistage und viel Zeit für eigene Erkundungen in der Donaumetropole
- Inklusive Café Gerbeaud Wertgutschein um echte Budapester Kaffeehauskultur zu erleben
Donaumetropole Budapest
Majestätisch erhebt sich Budapest an beiden Ufern der Donau – eine Stadt, die mit jedem Schritt fasziniert. Ob zwischen den ehrwürdigen Mauern des Burgviertels oder in der Pracht des Parlaments, im heißen Dampf des Széchenyi-Bades oder auf den lebendigen Boulevards von Pest: Die ungarische Hauptstadt empfängt Sie mit offenen Armen, einer reichen Geschichte und ganz besonderem Flair. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Reise, bei der Sie die Stadt aus verschiedenen Perspektiven erleben – und dabei immer wieder überrascht werden!
Termine & Preise
Reiseverlauf
Szia Budapest!
Ihre Stanglmeier-Reisebegleitung begrüßt Sie am Ingolstädter Hauptbahnhof. Gemeinsam reisen Sie nach München Hauptbahnhof, wo die Gäste aus München die Stanglmeier-Reisebegleitung treffen. Im Railjet-Express reisen Sie nun vorbei an den traditionsreichen Städten Salzburg und Wien in die Donaumetropole Budapest. Am Bahnhof Keleti erwartet Sie bereits Ihre örtliche Reiseleitung. Gemeinsam steigen Sie in die Metro, eines der ältesten U-Bahn-Systeme Europas, und erleben bereits auf der Fahrt zum Hotel einen ersten Hauch Budapester Geschichte. Nach dem Check-in in Ihr Hotel, dem Hampton by Hilton Budapest City Center (oder vergleichbar) beginnt Ihr erster Eindruck von der Stadt: ein kurzer Orientierungsspaziergang führt Sie durch elegante Straßen, vorbei an prachtvollen Gebäuden, charmanten Cafés und geschäftigen Plätzen. Dabei bleibt der Blick immer offen für das Alltägliche: junge Menschen auf den Treppen der Oper, Marktstände, aus denen der Duft von Paprika und süßem Gebäck strömt, Straßenmusiker, deren Melodien durch die Gassen ziehen. So tauchen Sie behutsam in den Rhythmus der Stadt ein!
Zwei Städte, eine Seele
Nach einem ersten leckeren Frühstück beginnt ein eindrucksvoller Tag zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Monument und Alltag, Ost und West – vereint im einzigartigen Panorama der ungarischen Hauptstadt. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung begeben Sie sich zunächst auf die „ruhige“ Seite Budapests: nach Buda. Die historische Standseilbahn, liebevoll „Sikló“ genannt, bringt Sie auf nostalgische Weise den Burgberg hinauf – ein Erlebnis, das seit 1870 zum Stadtbild gehört. Oben angekommen, breitet sich das Burgviertel vor Ihnen aus – eine Welt aus Kopfsteinpflaster, ehrwürdigen Mauern und dem Hauch der Habsburgerzeit. Sie spazieren vorbei an der imposanten Matthiaskirche mit ihrem bunten Ziegeldach und bewundern die Zinnen und Türme der Fischerbastei, die wie aus einem Märchen entsprungen scheint. Zwischen den Torbögen hindurch eröffnet sich immer wieder der Blick auf das andere Ufer – Pest, weit ausladend, prachtvoll und lebendig. Ihre Reiseleitung lässt die Geschichte lebendig werden: Sie erfahren von Belagerungen und Wiederaufbau, von Königen und Künstlern, vom tief verwurzelten Stolz der Budapester. Vielleicht entdecken Sie einen versteckten Innenhof, ein altes Café oder den Hauch eines vergangenen Duells – dieses Viertel erzählt viele Geschichten. Nach einer kurzen Pause wechseln Sie die Donauseite – ein Weg, der sinnbildlich für das Verbindende dieser Stadt steht. Pest begrüßt Sie mit Weite: breite Boulevards, monumentale Gebäude und das pulsierende Leben einer modernen Metropole. Sie flanieren entlang der Andrássy út, die von prachtvollen Fassaden und historischen Theatern gesäumt ist, bis zum Höhepunkt des Tages: dem Besuch des ungarischen Parlaments (vorbehaltlich Bestätigung). Dieses imposante Bauwerk, eines der größten Parlamentsgebäude der Welt, begeistert nicht nur mit seiner Lage direkt am Fluss, sondern vor allem mit seiner opulenten Innenausstattung. Während Ihres Besuchs betreten Sie Räume mit goldenem Stuck, rotem Samt, kunstvollen Glasfenstern und der ungarischen Krone im Zentrum – Symbol für eine bewegte Geschichte und ein stolzes Volk. Zum Abschluss bleibt Zeit für individuelle Entdeckungen in Pest: vielleicht ein Blick in eine Seitenstraße, ein Souvenirgeschäft oder ein versteckter Blick auf die beleuchtete Fischerbastei vom Ufer aus. So klingt ein Tag aus, der Budapest als das zeigt, was es ist: zwei Städte mit einer gemeinsamen Seele.
Heilende Entspannung
Heute widmen Sie sich einer ganz besonderen Seite Budapests – jener, die seit Jahrhunderten Körper und Geist in Einklang bringt. Die Stadt ist berühmt für ihre heißen Quellen, die bereits die Römer nutzten, und das Széchenyi-Heilbad ist das wohl eindrucksvollste Zeugnis dieser Tradition. Inmitten des weitläufigen Stadtwäldchens erhebt sich das imposante, neobarocke Badehaus wie ein Palast – mit gelben Fassaden, eleganten Kolonnaden und dem Duft von Thermalwasser in der Luft. Nach dem Eintritt breitet sich eine Welt der Ruhe und Erholung vor Ihnen aus. Im Innenbereich erwarten Sie kunstvoll geflieste Hallen, sprudelnde Thermalbecken, Dampfbäder und Saunen. Besonders beliebt sind die Schachspieler, die stundenlang in den Außenbecken sitzen – ein Schauspiel für sich. Ob wohltuend warmes Wasser, das Gelenke und Sinne entspannt, ein Spaziergang durch das historische Badeareal oder einfaches Treibenlassen: Hier spürt man, wie eng das Erbe Budapests mit Wasser, Wärme und Wohlbefinden verwoben ist. Der Nachmittag gehört der Seele der Stadt – ihrer Kaffeehauskultur. In einem der traditionsreichsten Cafés Europas, dem legendären Café Gerbeaud, nehmen Sie Platz unter Kronleuchtern und Stuckdecken. Seit dem 19. Jahrhundert ist dieses Haus ein Treffpunkt für Literaten, Künstler und Denker – ein Ort des Genusses, der Stille und des gesellschaftlichen Austauschs. Sie genießen die Atmosphäre vergangener Epochen, kosten vielleicht eine Dobostorte oder ein Stück Esterházy, während draußen das Leben vorbeizieht. Ein solches Kaffeehaus ist in Budapest weit mehr als nur ein Ort zum Verweilen – es ist ein Kulturraum, ein historisches Fenster, ein gelebtes Ritual. Und so endet Ihr dritter Tag mit einem tiefen Atemzug Entspannung – körperlich, geistig und kulturell.
Viszlát!
Die verbleibenden Stunden gehören ganz Ihnen: Spazieren Sie zur majestätischen St.-Stephans-Basilika, durchstöbern Sie die Markthalle nach kulinarischen Mitbringseln oder verweilen Sie ein letztes Mal an der Donau, wo sich das Licht auf dem Wasser spiegelt und die Kettenbrücke ein stilles Lebewohl sendet. Am Nachmittag fahren Sie mit Ihrer Reisebegleitung zum Bahnhof Keleti. Im Railjet-Express geht es für Sie zurück in Richtung Heimat – mit dem Gefühl, einer Stadt begegnet zu sein, die mehr ist als Sehenswürdigkeiten, voller Tiefe, Eleganz und leiser Magie. Ein Ort, der bleibt. Von München aus reisen Sie zurück nach Ingolstadt.
Ihr Hotel
Das moderne Hampton by Hilton Budapest City Centre (oder vergleichbar) befindet sich in zentraler Lage nahe der Oper und des Andrássy Boulevards – ideal, um Budapest intensiv zu erleben! Durch die Nähe zu Metro- und Straßenbahnhaltestellen sind alle wichtigen Sehenswürdigkeiten schnell erreichbar. Die Zimmer überzeugen mit zeitgemäßem Komfort und hochwertiger Ausstattung. Morgens erwartet Sie ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet, abends lädt die stylishe Lobby zum Verweilen ein. Weitere Informationen finden Sie auf der Hotelwebseite.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Donaumetropole Budapest - Fr. 26.06. - Mo. 29.06.26Donaumetropole Budapest - Fr. 18.09. - Mo. 21.09.26