Elbromantik à la Sachsen
- Entdecken Sie die barocke Elbmetropole Dresden zwischen Fürstenzug und Frauenkirche
- Weinkultur entdecken auf Schloss Wackerbarth – erleben Sie traditionsreiche Reben, barocke Eleganz und eine einzigartige Verkostung
- Festung erleben, Elbe entdecken – Königstein beeindruckt mit Weitblick, die Dampferfahrt mit Elbromantik
Elbromantik à la Sachsen
Zwischen historischen Städten und eindrucksvoller Natur lädt diese Reise dazu ein, den Facettenreichtum Sachsens zu entdecken. Ob kunstvolle Architektur, lebendige Geschichte oder stille Landschaften – hier verbinden sich Kultur und Natur zu einem besonderen Erlebnis. Freuen Sie sich auf elegante Altstädte mit barockem Glanz, auf gemütliche Spaziergänge durch geschichtsträchtige Orte und auf weite Ausblicke über das Elbtal und die Felsenwelt der Sächsischen Schweiz - Sachsen empfängt Sie mit offenen Armen.
Termine & Preise
- Fahrt im Fernreisebus
- Stanglmeier-Busfrühstück (Hinreise)
- 3x Übernachtung mit Frühstück im Maritim Hotel Dresden (oder vergleichbar)
- Stanglmeier-Erlebnisprogramm inklusive Reiseleitung: Glanzlichter der Elbmetropole (Stadtspaziergang in Dresden), Fachwerkflair & Weingenuss (Stadtspaziergang in Meißen inklusive Schloss Wackerbarth mit Weinführung und Weinprobe) und Hoch hinaus & flussabwärts (Besuch der Festung Königstein inklusive Eintritt, Elbschifffahrt von Königstein nach Pirna inkl. Stadtspaziergang in Pirna)
- Stanglmeier-Reisebegleitung
- Übernachtungssteuer
Reiseverlauf
Glanzlichter der Elbmetropole
Schon bei Ihrer Anreise begleitet Sie der Charme Sachsens: sanfte Hügellandschaften, stille Dörfer und weit geschwungene Elbtäler stimmen ein auf die kommenden Tage. In Dresden angekommen, beginnt Ihr erster Streifzug durch die Altstadt. Der Theaterplatz, Herzstück der barocken Stadtplanung, wird gerahmt von architektonischen Juwelen: der weltberühmten Semperoper, deren elegante Fassade selbst eingefleischte Kulturmuffel beeindruckt, dem prachtvollen Zwinger und dem majestätischen Residenzschloss. Weiter geht es zur barocken Hofkirche und dem einzigartigen Fürstenzug: 101 Meter lang, mit über 23.000 Kacheln aus Meißner Porzellan – ein Wandgemälde, das 800 Jahre sächsischer Herrschaft lebendig werden lässt. Über die Münzgasse erreichen Sie schließlich die Frauenkirche, deren Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg weltweit als Symbol der Versöhnung gilt. Von der Brühlschen Terrasse – liebevoll als „Balkon Europas“ bezeichnet – genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Elbe und das gegenüberliegende Neustadt-Ufer. Danach beziehen Sie Ihr Zimmer im stilvollen Maritim Hotel Dresden. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung – vielleicht zieht es Sie in eines der vielen Altstadtrestaurants mit Blick auf die illuminierten Monumente?
Fachwerkflair & Weingenuss
Nach einem reichhaltigen Frühstück mit Blick auf die Elbe starten Sie in Richtung Meißen – eine Stadt, die nicht nur für ihr Porzellan weltberühmt ist. Beim Stadtspaziergang durch die historischen Gassen scheint die Zeit stillzustehen: verwinkelte Wege, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, kleine Manufakturen und der Duft von frisch geröstetem Kaffee machen den Rundgang zu einem besonderen Erlebnis. Hoch über der Altstadt thronen der gotische Dom und die Albrechtsburg – Sachsens älteste Schlossanlage. Auch wenn Sie die Gebäude nur von außen bestaunen, vermitteln sie eindrucksvoll die Bedeutung Meißens als Wiege des sächsischen Adels. Am Nachmittag folgt ein Höhepunkt für Genießer: Schloss Wackerbarth – ein Ort, an dem sich barocke Pracht, sächsische Weinkultur und modernes Winzerhandwerk vereinen. Bei einer Führung durch die historischen Anlagen und den Weinkeller erfahren Sie spannende Details über das erste europäische Erlebnisweingut. Natürlich darf auch eine stilvolle Weinprobe nicht fehlen – vielleicht entdecken Sie dabei Ihren neuen Lieblingswein? Anschließend Rückfahrt nach Dresden. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung – vielleicht bei einem Glas Wein an der Elbe oder einem Spaziergang durch die beleuchtete Altstadt?
Hoch hinaus & flussabwärts
Heute begeben Sie sich in die wildromantische Natur der Sächsischen Schweiz. Ziel ist die imposante Festung Königstein – ein gewaltiges Bollwerk auf einem Tafelberg, das über Jahrhunderte uneinnehmbar blieb. Die Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, als August der Starke hier rauschende Feste feierte und sich das sächsische Herrscherhaus in die sichere Höhe zurückzog. Von den mächtigen Bastionen eröffnet sich Ihnen ein einmaliger Blick über das Elbsandsteingebirge und das darunterliegende Flusstal – bei klarer Sicht bis hinüber nach Böhmen. Ein besonderes Erlebnis folgt am Nachmittag: Sie gehen an Bord eines nostalgischen Schaufelraddampfers der Sächsischen Dampfschifffahrt – einer der ältesten Dampferflotten der Welt. Langsam gleitet das Schiff elbabwärts in Richtung Pirna. Während die bizarren Felsen links und rechts vorbeiziehen, weht Ihnen der Wind Geschichten alter Zeiten entgegen. In Pirna angekommen, erkunden Sie bei einem kleinen Stadtspaziergang das historische Zentrum – die liebevoll restaurierte Renaissance-Stadt gilt als Tor zur Sächsischen Schweiz und begeistert mit ihrem architektonischen Charme. Nach dem Stadtspaziergang und etwas Freizeit geht es zurück nach Dresden. Auch heute Abend bleibt Zeit für individuelle kulinarische Entdeckungen.
Abschied vom Elbflorenz
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Dresden. Mit vielen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.
Ihr Hotel
Sie wohnen im stilvollen Maritim Hotel Dresden (oder vergleichbar), direkt am Ufer der Elbe und nur 15 Gehminuten von Dresdens Altstadt entfernt. Genießen Sie Ihr Frühstück im hoteleigenen Restaurant oder – bei schönem Wetter – auf der Elbterrasse mit Blick auf den Fluss. Weitere Infos finden Sie auf der Hotelwebseite.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Elbromantik à la Sachsen - Di. 12.05. - Fr. 15.05.26Elbromantik à la Sachsen - Mo. 10.08. - Do. 13.08.26