Indian Summer in Fjordnorwegen
- Die drei größten Fjorde Norwegens hautnah im herbstlichen Zauber erleben!
- Inklusive zwei eindrucksvollen Fjordfahrten auf dem Geiranger- und Sognefjord
- Zauberhafte Städte, verschlafene Orte und überwältigende Natur genießen
Indian Summer in Fjordnorwegen
Wenn sich der Herbst über Norwegen legt, verwandelt sich das Land in ein Farbenmeer von seltener Intensität: Flammend rote Ahornblätter, golden flimmernde Birkenhaine, kupferfarbene Gräser auf den Hochplateaus und das klare Blau der Fjorde. Diese Reise ist eine faszinierende Hommage an den skandinavischen Indian Summer – eine Woche voller Farbenspiele, Panoramawege, Fjordkreuzfahrten und kultureller Höhepunkte, eingebettet in eine Landschaft, die in ihrer Herbstruhe eine tiefe, fast mystische Schönheit offenbart.
Reiseverlauf
Hei Oslo!
Ihre Stanglmeier-Reisebegleitung begrüßt Sie im Terminal 2 des Flughafen München. Gemeinsam fliegen Sie nun in gut zwei Stunden in die norwegische Hauptstadt. Schon beim Landeanflug auf Oslo beginnt der herbstliche Zauber – über dunklen Wäldern liegen sanfte Nebelschwaden, dazwischen leuchten Birken und Ahornbäume in Gelb und Orange, und die klaren Seen spiegeln das weiche Licht des Spätsommers. Am Flughafen werden Sie bereits von Ihrer örtlichen Reiseleitung erwartet, die gemeinsam mit Ihnen in den kommenden Tagen den Indian Summer in Fjordnorwegen erleben wird! Mit dem Bus geht es für Sie nun zunächst in das Herz von Oslo, wo Sie eine spannende Stadtbesichtigung erwartet. Sie erleben die faszinierende Mischung aus Tradition, Naturverbundenheit und moderner Architektur, die Oslo so besonders macht. Zunächst fahren Sie durch das Regierungsviertel, vorbei am Storting, dem norwegischen Parlament, und dem klassizistischen Königsschloss, dessen weißer Bau in schönstem Kontrast zu den herbstlich verfärbten Parkanlagen steht. Herbst verwandelt sich der Slottsparken in ein leuchtendes Farbenmeer, in dem Spaziergänger durch goldene Alleen schlendern. Ein architektonisches Highlight ist das markante Opernhaus am Hafen: Wie ein schneebedeckter Eisberg ragt es aus dem Oslofjord. Im Vigeland-Park, Norwegens größtem Skulpturenpark, machen Sie einen Spaziergang zwischen über 200 expressiven Figuren aus Stein und Bronze. Danach verlassen Sie die Hauptstadt in Richtung Norden. Entlang des Ufers des Mjøsa-Sees, dessen Wasser das weiche Abendlicht reflektiert. Auf den umliegenden Hügeln stehen die Wälder in Flammenfarben – eine Symphonie aus Bernstein, Kupfer, Zinnoberrot und Gold. Unterwegs passieren Sie kleine Ortschaften mit typischen roten Holzhäusern, saftige Wiesen mit grasenden Schafen und immer wieder kurze Abschnitte durch lichten Birkenwald, wo das Laub im Sonnenlicht tanzt. Am frühen Abend erreichen Sie Hamar, idyllisch am Ostufer des Mjøsa gelegen, und Ihr Hotel.
Malerische Zeitreisen
Sie setzen Ihre Reise weiter in Richtung Norden fort. Ihr erster Stopp ist ein Ort voller Tradition – Lillehammer. Die Straße folgt der Uferlinie des Mjøsa und führt durch dichte Wälder und vorbei an charmanten Dörfern. In Lillehammer tauchen Sie ein in die norwegische Kulturgeschichte – im Freilichtmuseum Maihaugen begegnen Ihnen historische Gebäude, altes Handwerk und Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Mit über 200 originalen Gebäuden, darunter Bauernhöfe, Kirchen und ganze Straßenzüge erwartet Sie hier lebendige Geschichte zum Anfassen! Danach besuchen Sie das Olympische Museum, das die Erinnerungen an die Winterspiele 1994 lebendig hält. Das Museum ist nicht nur ein sporthistorischer Ort, sondern auch ein Symbol für Norwegens enge Verbindung zu Natur, Winter und Leistung. Am Nachmittag beginnt der eindrucksvolle Aufstieg in die norwegische Gebirgswelt. Entlang einsamer Hochlandstraßen fahren Sie westwärts – das Relief wird rauer, die Bäume kleiner, Moose und Flechten dominieren. Über den Strynefjell und durch Tunnel nähern Sie sich dem Geirangerfjord. Ein Höhepunkt des Tages erwartet Sie am Dalsnibba – der Geiranger Skywalk. Auf 1.500 Metern eröffnet sich ein überwältigender Blick: Tief unter Ihnen windet sich der Fjord, eingerahmt von steilen Felswänden und schneebedeckten Gipfeln. Die Luft ist klar, fast gläsern, und das Farbenspiel des Spätsommers kontrastiert eindrucksvoll mit den grauen Gesteinen der Berge. Die letzten Kilometer hinunter nach Geiranger gehören zu den spektakulärsten Straßen Norwegens! Sie übernachten im verschlafenen Geiranger, auf Wunsch auch mit Blick auf den Fjord.
Fjordtraum
Ihr Tag heute beginnt mit einem absoluten Höhepunkt. Am Morgen liegt der Geirangerfjord still vor Ihnen – ein Naturdenkmal, das UNESCO-Welterbe ist und doch jeden Tag neu zu überraschen scheint. Für Sie geht es nun mit dem Schiff hinaus auf dem Geirangerfjord, eines der berühmtesten Naturwunder der Welt. Mit seinen rund 15 Kilometern Länge schneidet er sich tief ins Felsmassiv der Sunnmørsalpen und ist seit 2005 UNESCO-Weltnaturerbe. Steile Berghänge, die sich bis zu 1.700 Meter über dem Wasserspiegel erheben, stürzende Wasserfälle, herbstliche Wälder und vereinzelte Bauernhöfe in schwindelerregender Lage prägen die Kulisse. Was den Geirangerfjord besonders macht, ist seine dramatische Enge und die Nähe der Natur: Während der Fahrt scheint man förmlich zwischen den Bergen hindurchzugleiten, über spiegelglattes Wasser, das selbst die Farben des Herbstlaubs reflektiert. Eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele entlang des Geirangerfjords ist der Wasserfall „De Syv Søstrene“, die „Sieben Schwestern“. Er stürzt in sieben nahezu parallelen Strömen etwa 250 Meter steil vom Bergmassiv in den Fjord hinab. Zur „Sieben Schwestern“ gehört eine berühmte Legende: Demnach warben viele Freier um die sieben Schwestern – gegenüber auf der anderen Fjordseite liegt der „Freier“, ein einzelner, kräftiger Wasserfall. Doch keine der Schwestern wollte ihn heiraten – also griff er zur Flasche, was seinen geneigten „Kopf“ erklären soll. Still ist es hier – als hielte selbst die Natur den Atem an. Ihre Fjordfahrt führt Sie den gesamten Geirangerfjord entlang bis nach Hellesylt. Nach der Ankunft folgen Sie nun wieder an Land dem Verlauf schmaler Straßen, die sich durch das Fjordland schlängeln, über Berge und durch Täler, entlang glasklarer Seen und dichter Birkenwälder. Unterwegs passieren Sie winzige Siedlungen, wo Holzhäuser mit Grasdächern fast mit der Landschaft verschmelzen. Sie erreichen Sie das Städtchen Sogndal am Sognefjord.
König der Fjorde
Sie folgen dem Sognefjord bis nach Kaupanger und wechseln vom Land auf das Wasser. Ihre heutige Fjordfahrt führt Sie hinaus auf den Sognefjord. Jetzt, im Herbst, wirkt der tief eingeschnittene Fjord noch stiller, fast ehrfürchtig. Die Bäume an den Hängen verlieren langsam ihre Blätter, das Wasser ist glatt wie Glas. Der Sognefjord gilt als der mächtigste aller norwegischen Fjorde, ein wahres Naturmonument, das mit Superlativen nicht geizt. Mit rund 205 Kilometern Länge ist er nicht nur der längste Fjord Norwegens, sondern auch der tiefste. Bis zu 1.308 Meter misst er an seiner tiefsten Stelle unter dem Meeresspiegel. Gleichzeitig steigen die umgebenden Berghänge oft über 1.000 Meter steil empor – ein gewaltiger Höhenunterschied, der zu dramatischen Perspektiven führt. Zwischen den Felsen und Wäldern liegen verstreute Gehöfte, kleine Anlegestellen und jahrhundertealte Kirchen wie die berühmte Stabkirche von Urnes, Zeugen einer langen, von der Natur geprägten Siedlungsgeschichte. In Gudvangen angekommen, wechseln Sei wieder an Land und fahren durch das eng eingeschnittene Nærøy-Ta, wo der Wald in leuchtenden Farben über moosbedeckten Felsen hängt und der Fluss wie ein Spiegel zwischen Kupfer und Bernstein fließt. Sie erreichen nun Norwegens Fjordhauptstadt, Bergen.
Fjordhauptstadt
In den Straßen von Bergen raschelt das Laub unter Ihren Schritten, während die historischen Häuser von Bryggen im Licht des Morgens rot und ocker glänzen. Die bunten Holzhäuser von Bryggen stehen seit Jahrhunderten an Ort und Stelle. Hier riecht es nach Geschichte, nach Seefahrt, nach Fisch und Salzluft. Ihr Stadtspaziergang führt Sie durch die Gassen der Hansezeit, vorbei an farbenfrohen Fassaden, kleinen Läden und Cafés. Bergen ist eine Stadt, die Tradition und Moderne so gekonnt verbindet wie kaum eine andere. Sie sehen die Festung Bergenhus, können einen Blick auf die Marienkirche werfen und bummeln vorbei am traditionsreichen Fischmarkt. Eingebettet zwischen sieben Bergen und direkt am Atlantik gelegen, ist Bergen eine der charmantesten Städte Skandinaviens – und mit etwa 280.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Norwegens. Am Nachmittag lockt ein Aufstieg mit der Fløibahn auf einen der sieben Berge Bergens, den Fløyen: In wenigen Minuten geht es mit der modernen Standseilbahn auf den rund 400 Meter hohen Hausberg. Von dort bietet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt, den Fjord, die vorgelagerten Inseln und in der Ferne das offene Meer. Im Indian Summer verwandeln sich die Wanderwege in farbenprächtige Naturpfade – mit raschelndem Laub unter den Schuhen, moosigen Steinen und einem leichten Duft nach Wald und feuchtem Holz. Wer mag, kann von hier aus eine kleine Rundwanderung unternehmen oder einfach die Weite genießen.
Naturgewalten
Sie verlassen Bergen und folgen dem Hardangerfjord ostwärts. Apfelbäume am Ufer tragen die letzten Früchte, Nebelstreifen ziehen über das ruhige Wasser. Der Hardangerfjord ist Norwegens zweitlängster Fjord und zählt zu den vielfältigsten Naturregionen des Landes. Mit seinen rund 179 Kilometern Länge zieht er sich vom offenen Atlantik bei Bergen tief ins Landesinnere – flankiert von hohen Bergen, fruchtbaren Ufern und eisbedeckten Höhenzügen. Kleine Höfe schmiegen sich an die Hänge, eingerahmt von steilen Felsen und weitläufigen Wäldern, die im Indian Summer wie mit Feuer bemalt wirken. Auf Ihrer Route entlang des Fjords überqueren Sie die imposante Hardangerbrücke, eine der längsten Hängebrücken Europas. Von ihr aus eröffnet sich ein weiter Blick auf den stillen Fjord, eingerahmt von Berghängen und – in der Ferne – den weiß glitzernden Gletschern des Folgefonna-Nationalparks. Tief im Herzen der westnorwegischen Gebirgslandschaft, am Übergang von den fruchtbaren Ufern des Hardangerfjords zur kargen Hochebene der Hardangervidda, verbirgt sich eines der beeindruckendsten Naturwunder des Landes: der Vøringfossen. Mit einer Gesamthöhe von 182 Metern, davon 145 Meter freier Fall, gehört er zu den höchsten und bekanntesten Wasserfällen Norwegens – und ist zugleich ein Sinnbild für die rohe Kraft und Schönheit der nordischen Natur. Die Hochebene von Hardangervidda bietet weite Horizonte: Das Heidekraut glüht in rötlichen Tönen, das Licht wird sanfter, der Wind trägt den Duft von Flechten und Felsen. Langsam senkt sich der Tag, wenn Sie über kleine Gebirgsstraßen Richtung des Hallingdal fahren.
Ha det!
Vom Hallingdal aus machen Sie sich heute auf den Rückweg nach Oslo, wo bis zum Transfer zum Flughafen am Nachmittag noch Zeit für eigene Erkundungen in der norwegischen Hauptstadt bleibt. Genießen Sie die letzten Stunden in Norwegen. Bustransfer zum Flughafen und Rückflug nach München.
Mit unserem Flughafentransfer-Angebot gelangen Sie besonders komfortabel auf drei Routen zum Flughafen München. Wählen Sie gleich bei der Buchung Ihre Wunschhaltestelle aus! Sie reisen selbst zum Flughafen? Bei unserem Partner PARK.AERO buchen Sie Ihren Parkplatz direkt am Flughafen immer zum Bestpreis. Noch mehr Komfort gewünscht? Mit dem Valet-Parkservice von parkmeister startet Ihr Urlaub besonders komfortabel. Alle Informationen zum Flughafentransfer und dem Parken am Flughafen mit Link zu Buchung finden Sie hier.
Bei vielen unseren Stanglmeier-Flugreisen ist es möglich, Ihre Reise gegen Aufpreis mit einem Zubringerflug auch ab einem anderen Abflughafen in Deutschland (z. B. Hamburg, Bremen, Berlin, Münster, Hannover, Dresden, Düsseldorf, Köln, Frankfurt oder Stuttgart) , Österreich (z. B. Innsbruck, Salzburg oder Wien) oder der Schweiz (z. B. Basel, Genf oder Zürich) anzutreten. Ihre Stanglmeier-Urlaubsexperten freuen sich auf Ihre Anfrage, kontaktieren Sie uns gerne über das Stanglmeier-Urlaubstelefon 0800 900 800 2 oder per WhatsApp an 08751 7090. Alternativ können Sie bei nahezu allen Stanglmeier-Flugreisen auch ein DB Rail & Fly Ticket zur An- und Abreise zum Flughafen buchen. Dieses können Sie im Buchungsprozess einfach auswählen. Ihr DB Rail & Fly Ticket gilt bereits einen Tag vor Abflug und bis einen Tag nach der Landung in allen Zügen der Deutschen Bahn.
Ihre Hotels
Sie übernachten in Rundreisehotels. Alle Hotels liegen zentrumsnah oder umgeben von Natur und verfügen über gemütliche Zimmer und einladende Hotelrestaurants. In Hamar übernachten Sie im Scandic Hotel (oder vergleichbar), in Geiranger im Havila Hotel (oder vergleichbar), in Sogndal im Quality Hotel (oder vergleichbar), in Bergen im Hotel Heimen (oder vergleichbar) und im Hallingdal im Storefjell Resort (oder vergleichbar). Weitere Informationen finden Sie auf der Hotelwebseite des Scandic Hotel Hamar, des Havila Hotel Geiranger, des Quality Hotel Sogndal, des Hotel Heimen Bergen und des Storefjell Resort Hallingdal.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Indian Summer in Fjordnorwegen